Die TITUS Research GmbH hat mit der renommierten polnischen Universität Zielona Góra einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. In Zukunft können Studierende der Fakultät Mechanical Engineering im Rahmen des ERASMUS+ Programmes einen Praxisaufenthalt bei TITUS Research absolvieren und dort ihre akademische Ausbildung durch konkrete Forschungsprojekte bereichern. Diese internationale Kooperation leistet einen wichtigen Beitrag zu einem grenzüberschreitenden Wissenstransfer in Forschung und Lehre. Das Programm startet ab sofort. Erwartet werden etwa vier bis sechs Studierende bzw. Promovierende pro Jahr, die den Bereich der autonomen Systeme aktiv bei TITUS Research mitgestalten möchten.
Wildau, 22. April 2021. Die TITUS Research GmbH hat mit der renommierten polnischen Universität Zielona Góra(UZ) einen Kooperationsvertrag im Rahmen des ERASMUS+ Programmes unterzeichnet. Ab sofort haben Studierende der Fachrichtung Mechanical Engineering (Maschinenbau) der UZ die Möglichkeit, ihr Studium bei TITUS Research praxisnah zu gestalten und ihr Wissen durch die Mitarbeit an konkreten F&E-Projekten zu bereichern. Im Rahmen ihres mehrmonatigen Aufenthaltes können sie beispielsweise ihre Doktorarbeit (Ph.D-Thesis) mit Fokus auf Themen wie autonome Systeme oder Künstliche Intelligenz verwirklichen. Unter Berücksichtigung ihrer fachlichen Schwerpunkte sowie individuellen Interessen können die Teilnehmer des Programmes ein passendes Thema finden und werden vor Ort von einem Mentor persönlich betreut.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der polnischen Universität Zielona Góra im Rahmen des ERASMUS+ Programmes,“ sagt Prof. Dr. Uwe Meinberg, CEO der TITUS Research GmbH. „Mit der Zusammenarbeit wollen wir einerseits Studierende dabei unterstützen, ihr theoretisches Wissen im Bereich Technologie in die Praxis umzusetzen und ihre wissenschaftlichen Arbeiten vorzubereiten. Andererseits sind wir davon überzeugt, mit dem Wissen und der Energie der Studierenden aus Zielona Góra unsere F&E-Aktivitäten bereichern zu können – auch im Hinblick auf noch mehr Internationalität in unserem Unternehmen.“
Grundsätzlich richtet sich das Programm ERASMUS+ an Studierende, die für ein Vollzeit-Studium an einer Hochschule immatrikuliert sind und einen akademischen Abschluss (Bachelor, Master oder Promotion) anstreben. Die Studierenden können sich in das aus EU-Mitteln kofinanzierte Stipendienprogramm einschreiben und in der Regel ein bzw. zwei Semester im Ausland studieren sowie Praktika in europäischen Firmen oder Institutionen absolvieren. Die Universität Zielona Góra kooperiert mit mehr als 150 Partnern in der Europäischen Union und weiteren Partnerländern in und außerhalb Europas.
„Jedes Jahr werden Dank des internationalen Austauschprogrammes ERASMUS+ Aufenthalte unserer Studierenden im Ausland ermöglicht – und somit Europa erfahrbar gemacht,“ sagt Prof. Dr.-Ing. habil. Justyna Patalas-Maliszewska, Universität Zielona Góra „Damit unsere Studierenden auch einen möglichst großen Praxisbezug im Rahmen ihres Studiums erhalten, sind wir besonders froh, mit renommierten Partnern kooperieren zu können. Insbesondere die ganzheitlichen F&E-Aktivitäten von TITUS Research im Bereich der autonomen Systeme ist für die akademische Ausbildung unserer Studierenden eine große Bereicherung.“
Über die TITUS Research GmbH
Die TITUS Research GmbH hat ihren Sitz im Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz in Wildau. Das Unternehmen initiiert und bearbeitet anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsprojekte für unbemannte hochautomatisierte bzw. autonome Oberflächen- und Luftfahrzeuge und deren zugehörige Infrastrukturen. Auf diese Weise kann TITUS Partnern aus Industrie und Wissenschaft ganzheitliche Forschungsaktivitäten anbieten. Zudem knüpft die TITUS Research GmbH seit 2019 an die bisherige erfolgreiche Arbeit des brandenburgischen Netzwerks CURPAS an.

Pressekontakt
TITUS Research GmbH
Fanny Raab
Public Relations
E-Mail: fanny.raab@titus-research.eu
Telefon: +49 3375 5230 938