Die TITUS Research GmbH hat Ende Juni mit der Universität Stettin einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser eröffnet Studierenden der Universität ab sofort die Möglichkeit, ihr Studium mit praktischen Erfahrungen aus der Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei TITUS Research zu unterfüttern und sich Know-how auf dem Gebiet der autonomen Fahrzeugsysteme anzueignen.
Im Rahmen des Erasmus+-Programms können Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau und Mechatronik der Universität Stettin bei TITUS Research ein mehrmonatiges Praktikum absolvieren oder ihre Abschlussarbeit zu einem individuellen Thema schreiben.
Zudem erhalten auch TITUS-Mitarbeiter die Möglichkeit, als Dozierende im Rahmen von Lehrveranstaltungen an der Universität Stettin ihr Wissen rund um autonome Fahrzeugsysteme an die Studierenden weiterzugeben.
Zum ERASMUS+-Programm
Das Programm ERASMUS+ richtet sich an Studierende, die für ein Vollzeit-Studium an einer Hochschule immatrikuliert sind und einen akademischen Abschluss (Bachelor, Master oder Promotion) anstreben. Die Studierenden können sich in das aus EU-Mitteln kofinanzierte Stipendienprogramm einschreiben und in der Regel ein bzw. zwei Semester im Ausland studieren sowie Praktika in europäischen Firmen oder Institutionen absolvieren.