Skip to main content

Anfang Dezember reisten TITUS-Forscher um Geschäftsführer Prof. Dr. Uwe Meinberg nach Amman, Jordanien, um sich dort mit Wissenschaftlern der Al Hussein Technical University (HTU) zum aktuellen Stand der dortigen Forschung zu autonomen Systemen auszutauschen.

Bei einer Besichtigung der HTU konnte sich das TITUS-Team einen Überblick über die exzellenten technischen Möglichkeiten der Universität verschaffen. Zahlreiche Präsentationen gaben zudem Einblicke in die aktuellen Forschungsaktivitäten und -arbeiten der Wissenschaftler an der HTU im Bereich der autonomen Systeme.

Auf dem Terminplan standen außerdem noch der Besuch eines Inkubators für lokale Start-Ups, der räumlich in unmittelbarer Nähe zur HTU angesiedelt ist. Ebenfalls besichtigt wurde das Start-Up Sager Drones, welches Drohnen für Monitoringzwecke entwickelt und erprobt, die u.a. auf Baustellen oder zur Inspektion von Hochspannungsleitungen genutzt werden.

Die Absicht von HTU und TITUS Research, künftig enger zu kooperieren, wurde durch ein von beiden Seiten unterzeichnetes Memorandum of Understanding (MoU) bekräftigt. Damit sind zukünftig Kooperationen in verschiedenen Bereichen denkbar: Bei gemeinsames Forschungsprojekten, im Rahmen von Praktika für HTU-Studenten bei TITUS oder was die Ausarbeitung gemeinsamer Förderanträge für Forschungsmöglichkeiten betrifft.

Es handelt sich dabei um die erste Kooperation von TITUS Research mit einem Land des Nahen Ostens. „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Aktivitäten mit unseren jordanischen Partnern“, so TITUS-Geschäftsführer Prof. Dr. Uwe Meinberg.

Foto:
Unterzeichnung des Memorandum of Understanding durch Prof. Ismael Al-Hinti, Präsident der HTU, und Prof. Dr. Uwe Meinberg, CEO von TITUS Research