Ausgangslage

Auftraggeber für das Projekt ist die Firma Funkwerk Systems GmbH, ein Software- und Hardwaredienstleister für Fahrgastinformationssysteme, die von internationalen und nationalen Bahnbetreibern genutzt werden. In diesen Systemen sind beispielsweise Informationen über Verspätungen und Bahnsteigwechsel oder Infos zu alternativen Anschlussmöglichkeiten enthalten, die dann u.a. über Displays und Anzeigetafeln auf Bahnsteigen und Bahnhöfen ausgespielt werden.
Da der Umgang mit dem aktuellen System für die Bahnmitarbeiter, die das System bedienen müssen, wenig intuitiv und sehr einarbeitungsintensiv ist, hat TITUS den Auftrag erhalten, eine neue, webbasierte Softwarearchitektur zu erstellen. Diese soll sich zum einen durch ihre Nutzerfreundlichkeit und zum anderen durch einen modularen Aufbau auszeichnen, so dass auch nach Fertigstellung der Software noch flexible Anpassungen und Ergänzungen möglich sind.

Projektstatus

Zunächst hat TITUS das bestehende System analysiert, um seine Stärken und Schwächen herauszufiltern. Im Rahmen einer Nutzerbefragung wurde anschließend weiteres Feedback zum System eingeholt, um bei der Entwicklung der neuen Mobility Platform eine größtmögliche Orientierung an den Bedürfnissen der Nutzer zu erreichen. Im nächsten Schritt wurde ein Lastenheft mit den Anforderungen an das neue System / die Mobility Platform entwickelt.
Auf Basis der im Lastenheft formulierten Anforderungen hat TITUS zwei Entwürfe für ein künftiges Design der Benutzeroberfläche des neuen Systems konzipiert. Derzeit werden die von Funkwerk favorisierten Designelemente in einem Gesamtkonzept zusammengeführt. Im Anschluss soll dann ein Mockup für einen Dummy erstellt werden, der anhand von Beispieldaten funktionieren soll.
Danach wird mit der eigentlichen Entwicklung und Programmierung des Produkts begonnen, das mit real existierenden Daten getestet werden wird. Für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit des Systems sollen z.B. neue UX-Elemente erstellt werden. Konkrete Farben und Designelemente werden dabei von Funkwerk zur Verfügung gestellt. Außerdem soll die Anwendung für den Endnutzer personalisierbar sein.

Projektziel

Im Ergebnis soll ein webbasiertes UX- / UI-Framework entstehen, dessen Implementierung von TITUS begleitet werden wird. Das „Mobility Platform“-Framework kann zukünftig auch mit neuen, bis dato nicht von Funkwerk angebotenen Produkten erweitert werden. So sollen in Zukunft Module wie z.B. Fußgänger- oder Parkleitsysteme in die Plattform integriert werden können.

INFO

Projektlaufzeit:
3/2021 – 3/2023

Auftraggeber:
Funkwerk Systems GmbH

Ansprechpartner für dieses Projekt bei TITUS Research:

Oskar Szachniewicz

Technologietransfer

Tel. +49 (0) 3375 52309 00
oskar.szachniewicz@titus-research.eu