In diesem Projekt, welches Anfang 2022 gestartet ist, widmet sich TITUS Research der Erforschung akustischer Lösungen für den Schienenverkehr. Diese können beispielsweise für die Detektion von spezifischen Komponenten oder auch Schäden eingesetzt werden können. Ziel ist es, die Auswertung von akustischen Signalen mittels KI hinsichtlich ihrer Machbarkeit zu untersuchen.

 

Ausgangssituation

Im Schienenverkehr werden bereits verschiedenste Sensortechnologien am Zug selbst oder auch im Gleisbett eingesetzt, um Daten, wie zum Beispiel Fehlerbilder, zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes zu sammeln. Nicht nur weil bisherige Ansätze zum Teil störanfällig bzw. wartungsintensiv sind, sondern auch weil es eine Erweiterung der Datensammlung ermöglicht, bietet es sich an, die bislang vorhandenen Systeme um akustische Messysteme entlang der Schiene zu ergänzen.

 

Projektinhalt

Im Rahmen des Projektes sollen durch eine umfangreiche Analyse der Einsatzszenarien die Anforderungen an die benötigten Hard- und Softwarekomponenten abgleitet und in ein Umsetzungskonzept überführt werden. Dies umfasst nicht nur den Messaufbau bzw. die Messdurchführung, sondern auch die Architektur des KI-Moduls. Nach Aufnahme und Aufbereitung der Daten soll das KI-Modell entsprechend trainiert, getestet und anschließend evaluiert und optimiert werden.

INFO

Projektlaufzeit:
12/2021 – 9/2022

Ansprechpartnerin für dieses Projekt bei TITUS Research:

Vinothega Chandiran-Mahler
Team Lead
Fachbereich Land- und Luftfahrzeuge

vinothega.chandiran@titus-research.eu