Eine Mission zu definieren und erfolgreich in den Anwendungskontext zu integrieren, ist eine der zentralen Aufgaben bei der Entwicklung und Implementierung autonomer Systeme. Jede Mission hat einzigartige Anforderungen und Parameter, und bei TITUS verstehen wir, wie wichtig es ist, diese Anforderungen genau zu analysieren und die bestmögliche Lösung zu entwickeln.
Unsere Experten haben breitgefächerte Erfahrungen in der Anwendung autonomer Systeme. Ob es sich um Drohnen für Inspektions- und Monitoringaufgaben, Feldroboter für die ökologische Schädlingsbekämpfung oder autonome Schiffe für den Güter- und Personenverkehr handelt, wir sind in der Lage, die richtige Technologie für jede Mission zu identifizieren und zu implementieren.
Ein Schlüsselelement unserer Arbeit ist die sorgfältige Auswahl des passenden Basissystems für jede definierte Mission. Wir analysieren die spezifischen Einflussfaktoren und Parameter jeder Mission, um sicherzustellen, dass das ausgewählte System die erforderlichen Funktionen hat und den Anforderungen der Mission gerecht wird.
Zur effizienten Erfüllung der Missionsziele ist die spezifische Auswahl und Implementierung von Hard- und Softwarekomponenten essentiell. Dies kann sowohl Anpassungen für spezifische Missionen beinhalten als auch die Integration des Systems in ein größeres Gesamtsystem.
Wir bieten eine umfassende Unterstützung bei der Bewertung der Machbarkeit und Effizienz von Missionsansätzen. Mithilfe unserer Modellierungs- und Simulationswerkzeuge können wir Potenziale identifizieren und Ansätze für ihre Umsetzung ableiten. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen ihren spezifischen Anforderungen entsprechen und die technischen Herausforderungen meistern.
Unser Hauptziel ist es, durch unsere Forschungsarbeit Prozesse effizient weiterzuentwickeln und dabei für eine hohe Akzeptanz bei den künftigen Nutzern zu sorgen. Mit unserer Expertise und den aus einschlägigen Projekten gesammelten Erkenntnissen und Erfahrungen sind wir bestens positioniert, um Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Implementierung von Missionen für autonome Systeme zu unterstützen.