Autonome Systeme verändern die Art und Weise, wie wir unsere Welt sehen und interagieren. Sie ermöglichen es uns, komplexe Aufgaben effizient und sicher zu erledigen, und können in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, von der Landwirtschaft bis hin zur städtischen Logistik. Bei TITUS haben wir die Vision, das Potenzial autonomer Systeme optimal zu nutzen und setzen uns dafür ein, die richtigen Systeme für die entsprechenden Missionen zu entwickeln und einzusetzen.

Autonome Fahrzeugsysteme können aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften in unterschiedlichen Bereichen Anwendung finden – hier das Beispiel Hafenlogistik
Die Auswahl des richtigen systemischen Ansatzes für eine definierte Aufgabe entscheidet über Erfolg und Misserfolg der Mission. Dafür analysieren wir bei Titus Einflussfaktoren auf das System mit dem Bewusstsein der missionsspezifische Parameter. In städtischen Logistiksystemen beispielsweise können sowohl UAVs (Unmanned Aerial Vehicles), bodengebundene Fahrzeugsysteme, als auch autonom agierende Binnenschiffe genutzt werden. Berücksichtigt werden dabei die benötigten Infrastrukturen sowie rechtliche und regulatorische Maßgaben.
Um durch eine dynamisch veränderliche Umwelt sicher navigieren zu können, sind autonome Fahrzeuge mit Fähigkeiten ausgestattet wie: schnelle und präzise Erfassung ihrer Umgebung (Wahrnehmung); Kenntnis des eigenen Standorts (Lokalisierung); Planung einer kollisionsfreien Route zu einem definierten Ziel (Pfadplanung). Wir arbeiten ständig daran, diese Funktionen zu verbessern und zu erweitern, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu gewährleisten. Dabei verwenden wir auch Technologien des Machine Learnings, um unsere Systeme situationsgerecht und vorausschauend agieren zu lassen.